„Schön, dass Sie wieder da sind, in der Corona-Zeit haben wir diesen Nachmittag sehr vermisst“ begrüßte Heidi Manger, die Leiterin des Seniorenheims St. Gertrudis die Mitglieder der Frauen-Union.
Sie bedankte sich für die Grußkarten während der Pandemie, als kein Besuch erlaubt war und schilderte, wie schwierig diese Zeit war. Dr. Gudrun Heil-Franke, Vorsitzende der Frauen-Union, bestätigte die Verbundenheit mit St. Gertrudis und eröffnete den geselligen Nachmittag.
Nach Kaffee und hausgebackenen Kuchen, den die Damen der Frauen-Union mitgebracht hatten, lauschte man den heiteren und besinnlichen Texten, vorgetragen von Rosi Kast. Gesungen wurde dann zur Musik vom Akkordeon, gespielt von Hannelore Langer.
„Es geht uns gut hier, wir werden gut versorgt. Ich freue mich über jede Abwechslung. Gerne hätte ich mal jemanden, der mich besucht“ sagte eine der Seniorinnen am Schluss im Gespräch. Die Frauen-Union verabschiedete sich mit einem kleinen Geschenk für jeden Bewohner und versprach die schöne Tradition des gemeinsamen Nachmittags fortzuführen.
Bericht: Dr. Gudrun Heil-Franke
Foto: Elke Schlereth
Ortshauptversammlung der Frauen-Union Bad Kissingen vom 6.7. 2022
Unter der Dorflinde von Reiterswiesen hielt die Frauen-Union (FU) Bad Kissingen ihre Mitgliederversammlung mit Ehrungen ab, luftig und ohne Sorge vor Ansteckungen!
Im ihrem Jahresrückblick führte die Ortsvorsitzende Dr. Gudrun Heil-Franke die sozialen, politischen und geselligen Aktivitäten auf, die 2021 trotz der Einschränkungen durch die Pandemie noch möglich waren. So war die Frauen-Union im Ferienprogramm der Stadt wieder mit dem Bastelnachmittag vertreten. Die langjährige Verbindung zum Seniorenheim St. Gertrudis konnte statt eines Besuchs nur postalisch mit Briefen und Päckchen aufrecht gehalten werden.
Kreisvorsitzende Nikola Renner berichtete über die geplanten Veranstaltungen unter dem FU-Jahresmotto „Jahr der Pflege“. Eine Informationsveranstaltung am Berufsbildungszentrum Münnerstadt zur Altenpflege-Ausbildung hat bereits wichtige Einblicke gegeben. Die angesprochenen Themen aus der Stadtkultur, hier speziell der Kissinger Sommer sowie die aktuelle Stadtpolitik wurden lebhaft diskutiert. Großes Lob gab es für die kostenlosen Konzerte, Kritik für die überfällige Erneuerung von Innenstadtkanalisation und Fußgängerzone. Harmonisch klang der Abend mit munteren Gesprächen aus.
Ehrungen:
50 J. Erika Schafsteller, 40 J. Doris Vogel, 30 J. Gerlinde Warmuth, 20 J. Hannelore Langer,
Fotografin: Brigitte Ascherl
Der Kreisverband der Frauen-Union informierte sich um Berufsbildungszentrum über die Altenpflege-Ausbildung.
Näheres finden Sie hier
Die Frauen-Union ruft 2022 zum Jahr der Pflege aus. Vielfältig soll dieses wichtige Thema bearbeitet werden.
Näheres finden Sie hier
Die Aktionen der FU Bad Kissingen folgen.
Ortshauptversammlung der Frauen-Union Bad Kissingen vom 17.8. 2021
Unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen hielt die Frauen-Union (FU) Bad Kissingen ihre Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Neuwahl ab. Der Jahresrückblick der Ortsvorsitzenden Dr. Gudrun Heil-Franke zeigte die vielfältigen sozialen, politischen und geselligen Aktivitäten auf. Höhepunkt war 2019 ein Abend auf Burg Botenlauben und eine Besichtigung des Zentrums für Telemedizin. 2020 konnten wegen der Corona-Pandemie die Kontakte nur schriftlich aufrecht gehalten werden. So wurden beispielsweise statt des Besuchs im Seniorenheim St. Gertrudis, über das Jahr verteilt, Briefe und Päckchen geschickt.
Ausführlich beschäftigte sich die Versammlung mit dem neuen Erscheinungsbild der FU, dem Rückblick auf die Kommunalwahl und mit der Bundestagswahl. Auch die aktuelle Stadtpolitik war Thema.
Neuer Ortsvorstand:
Vors.: Dr. Gudrun Heil-Franke. Stellv.: Brigitte Wolf, Roswitha Kast, Laura Reiter. Schriftführerin: Marion Albert. Schatzmeisterin: Martha Müller. Beisitzerinnen: Waltraud Jüngst, Uschi Kriener, Brigitte Ascherl, Barbara Pfülb, Monika Vorndran. Kassenprüferinnen: Hiltrud Kiesel, Sandra Lutz.
Ehrungen:
40 J. Elisabeth Betz, Ursula Kriener, 30 J. Christa Spahn, 25 J. Waltraud Jüngst, Hiltrud Kiesel, Theresia Turner, 20 J. Isolde Anstötz, 10 J. Sylvelin Boening, Barbara Pfülb, Jutta Haas, Martha Müller.